Ein strukturierter Prozess
Supervision für Sozial- und Erziehungsdienste
Ethische Diskussionen und Selbstfürsorge
Supervision im Sozial- und Erziehungsdienst ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, die berufliche Entwicklung, Reflexion und Entlastung von Fachkräften in diesen Bereichen zu fördern.
Die Supervision findet in Einzel- oder Teamsettings statt. Selbstreflexion, Fallbesprechungen und Beratungen finden hier ebenso ihren Platz wie ethische Diskussionen und Selbstfürsorge/Burnout-Prävention. Auch Teamabläufe, Konflikte oder Veränderungsprozesse werden in der Supervision begleitet.
Typischer Weise werden so komplexe Situationen bewältigbar, professionelles Standards gewahrt und die Qualität der Dienstleistungen sichergestellt.